Was tut man, wenn man etwas über ein neues Thema lernen will? Genau: Man liest ein Buch. Mamas und die, die es werden wollen, sind da oft mit einer großen Auswahl an Materialien konfrontiert. Deshalb habe ich euch hier meine Top 5 Bücher zusammen gestellt, die euch helfen sollen, die ersten Monate mit Erfolg zu meistern.
Meine Top 5 Bücher für werdende Mamas
„Die Hebammensprechstunden“ von Ingeborg Stadelmann
Dieses Buch begleitet dich von Beginn der Schwangerschaft bis ins Wochenbett. Unzählige Erfahrungsberichte schwangerer Frauen und Wöchnerinnen sind darin zu finden. Es liest sich angenehm und es fällt leicht, sich in dieses Buch zu vertiefen. Außerdem enthält das Buch viele Tipps und Rezepte aus der Homöopathie, Aromatherapie und Kräuterheilkunde.
„Oje, ich wachse“ von Hetty van de Rijt und Frans X. Plooij
Dieses Buch unterstützt die Elternschaft in den ersten 14 Lebensmonaten. Mich hat es ungemein beruhigt und bestärkt in meiner Mutterrolle. Zudem bringt es viel Verständnis für die 8 großen Sprünge der mentalen Entwicklung samt Krisenzeiten im ersten Lebensjahr. Seitdem sage ich immer: „Es gibt abwechselnd gute und schlechte Phasen mit Kindern.“
„Das Kinderbuch“ von Anna Wahlgren
Dieses Buch habe ich unheimlich gerne gelesen und tue es immer noch. Ein Schmöker mit 800 Seiten von Beginn der Schwangerschaft, bis das „Kind“ gefühlt auszieht. Der Fokus liegt nicht darauf, ob man es immer richtig oder falsch macht als Eltern, sondern schult die Fähigkeit der eigenen Vernunft zu vertrauen. Außerdem wurde es von einer neunfachen Mutter geschrieben – das macht es für mich noch sympathischer.
„Nein aus Liebe – Klare Eltern – starke Kinder“ von Jesper Juul
Der Buchtitel sagt alles – es sollte unbedingt gelesen werden! Und für dieses Buch muss man auch kein Kind haben, denn es passt eigentlich für jeden. Ein wirklich schönes Buch, das sehr schnell zu Ende gelesen wird, trotz des reichen Inhaltes.
„Schlafen statt schreien – Das liebevolle Elternbuch“ von Elizabeth Pantley
Ich finde alle Bücher von der Autorin sehr lesenswert und hilfreich. Elizabeth Pantley schreibt sehr sanft und liebevoll. Darin sind viele Strategien und Tipps mit Tabellen und Protokollen enthalten. Die lenken dann oftmals von der Verzweiflung ab. 😉 Übrigens ist dieses Buch nicht annähernd mit dem Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ zu vergleichen, welches ich nicht empfehlen kann.