Dein Baby lässt sich nun schon zu lange Zeit und will lieber in deinem wohligen Bauch bleiben? Wie du es vielleicht doch sanft dazu bewegst, langsam das Nest zu verlassen, erzähle ich dir hier!
Sanfte Einleitung
Wenn du dich mittlerweile schon ein paar Tage über deinem eigentlichen Geburtstermin befindest, will ich dir vor allem eines sagen: Das ist ok! Irgendwann bald wird es losgehen. Denn dein Baby macht sich im Normalfall gerade dazu bereit, das erste Mal das Licht der Welt zu erblicken und wird nicht für immer in deinem Körper zu Hause sein.
Genieße gerne die letzten paar Stunden noch, gerade wenn es dein erstes Kind ist – denn bald wird sich deine Welt vollkommen verändern und dieses Abenteuer wird noch früh genug beginnen. Solltest du es aber nicht mehr schaffen noch länger abzuwarten, gibt es ein paar natürliche Möglichkeiten dafür, die Geburt langsam einzuleiten.
Gehen für Wehen
Sollte sich die Geburt durch unregelmäßige Wehen bereits ankündigen, kann das Spazierengehen die Wehentätigkeit weiter anregen. Bitte mach dich aber nicht alleine auf den Weg und entferne dich nicht allzu weit von deinem Wohnort bzw. Geburtsort. Damit bist du auf der sicheren Seite. Zusätzlich kann sich eine Aromatherapie positiv auf die Einleitung der Geburt auswirken. Dies muss jedoch mit deiner Hebamme oder anderem medizinischen Personal abgesprochen sein, damit sichergestellt wird, dass du die richtigen Öle benutzt.
Noch einmal mit dem Mann genießen…
… kein Witz, Sex hilft! Oft kann der Geschlechtsverkehr mit dem Partner dazu beitragen, dass die Wehen einsetzen. Denn die männliche Samenflüssigkeit enthält ein natürliches Wehenmittel (Prostaglandin), das das Einsetzen der Wehen stimulieren kann. Auch eine Ausschüttung des Hormons Oxytocin kann Wehen verstärken oder die Geburt auslösen. Aber keine Angst: Dem Baby wird dadurch nichts passieren! Die Wehen werden nur dann einsetzen, wenn das Baby auch bereit ist sich auf den Weg zu machen.
Wehen auslösen durch Teemischungen
Wie ich bereits im Post über die besten Schwangerschaftstees erzählte, gibt es manche Teedrogen, die dazu beitragen, dass die Gebärmutter besser durchblutet und die allgemeine Muskulatur aufgelockert wird. Dadurch kann die Auslösung der Wehen unterstützt und möglicherweise die Geburt eingeleitet werden. Ein Geburtseinleitungstee kann aus folgenden Zutaten bestehen:
Geburtseinleitungstee
- 8 Gewürznelken
- 1 Stange Zimt
- 1 EL geschnittene oder geriebene Ingwerwurzel
- 2 EL Eisenkraut
Alles zusammen in 1 Liter Wasser für 15 Minuten kochen und danach warm trinken.
Zusätzlich kann wahlweise auch ein Himbeerblättertee getrunken werden, der zur Stimulierung der Gebärmuttermuskulatur beiträgt!
Take it easy
Dein Körper und Baby wissen, wann sie für die Geburt bereit sind! Unterschiedliche Muskelgruppen und Hormonausgüsse arbeiten zusammen, um das Baby sicher zu entbinden. Das ist einiges an Arbeit und deswegen reagiert dein Körper auch auf den Stress, den du im Moment spürst. Er will sich, bzw. dich, in diesem verletzlichen Prozess selbst schützen. Die beste Voraussetzung für eine gute und sichere Geburt ist eine Mutter, die sich wohlfühlt und entspannt ist!
Deshalb nimm gerne Mal ein Bad mehr oder ruh dich tagsüber aus, wenn die Zeit zum Schlafen in der Nacht zu kurz ist. Lass Rücken und Füße von deinem Partner oder im Massagestudio massieren. Termine, die dich Zeit und Energie kosten, versuche zu umgehen und sorge dich gut um deinen Körper! Dann wird dein Nesthäkchen sicher bald flügge.